|  | 
         Halbelben (Peredhil) entspringen den seltenen Verbindungen zwischen Menschen und Elben. Obgleich auch
	die Dúnedain, die Corsaren und die Dunklen Numenorer elbisches Blut (und sogar das der Maiar) in sich
	haben, ist ihre Verbindung in dunkler Vergangenheit zu suchen, weshalb sie nicht Halbelben genannt werden.
	Die wahren Halbelben haben einen elbischen und einen menschlichen Elternteil.
	Sobald ein Halbelb erwachsen wird, muß er sich entscheiden, ob er als sterblicher Mensch oder als
	unsterblicher Elbe leben möchte. Elrond von Bruchtal wählte das letztere, während sein Bruder Elros - der
	erste König von Numenor - sich für die Sterblichkeit entschied. Diejenigen, die zu Menschen werden, erhalten
	das Geschenk der Sterblichkeit und sind nicht wie die elbischen Artgenossen an das Schicksal gebunden. Körperliche EigenschaftenKörperbau: Stark und schlank, dünner als Menschen, aber kräftiger als Elben. Sie haben flache, eckige Züge.
	Männer wiegen etwa 100, Frauen etwa 70kg.Pigmentierung: Hellhäutig, normalerweise braune oder schwarze Haare und graue Augen.
 Ausdauer: Beträchtlich. Halbelben müssen pro Tag nur vier Stunden ruhen: sterbliche müssen schlafen,
	Unsterbliche meditieren.
 Körpergröße: Männer ca. 1,90m, Frauen ca. 1,80m.
 Lebensdauer: Sterbliche Halbelben leben zwischen 250 und 500 Jahre lang.
 Widerstand: Halbelben sind nahezu immun gegen Seuchen und Krankheiten. Bonus von +5 gegen
	Kälteangriffe.
 Besondere Fähigkeiten: Halbelben können im dunkeln sehr gut sehen. Bei Mondschein oder Sternenlicht
	sehen sie bis zu einer Entfernung von 150m ausgezeichnet. Bei anderen Lichtverhältnissen sehen sie wie Elben
	(15 bis 30m, je nach Lichtverhältnissen).
 KulturKleidung und Schmuck: Verschieden, aber allgemein gut gearbeitet und feingeschmückt. Bevorzugte Farben
	sind dunkle Blau- und Grüntöne, Grautöne und Graugrün, Silber und Weiß.Ängste und Schwächen: Keine.
 Lebensart: Verschieden, obwohl sie normalerweise in abgeschiedenen Zufluchten oder bei den Elben leben.
	Ihrer Kultur ähnelt den der Sindar, obgleich sie sich ständig um die Menschen kümmern.
	Heiratsbräuche: Einehe. Die Linie kann durch den Mann oder die Frau weitergeführt werden.
 Religion: Ruhig, persönlich und unter Einbeziehung von Meditation. Sie respektieren Eru und die Valar und
	verehren vor allem Varda und Orome. Jene, die am Meer leben, verehren besonders Ulmo.
 Andere FaktorenVerhalten: Geduldig, zurückhaltend, besonnen, ausgeglichen, milde und rücksichtsvoll.Sprache: Die meisten sprechen Sindarin (Wert 5) als ihre Muttersprache. Außerdem beherrschen sie Westron
	(Wert 5) und etwas Quenya (Wert 3).
 Vorurteile: Orks sind ihre erklärten Feinde.
 Einschränkungen der Berufe: Keine.
 Auswirkungen des Werdeganges: Aufgrund ihrer starken kulturellen und völkischen Bindungen erhalten sie nur
	drei Werdegangs-Punkte.
 |